usurpieren

usurpieren
usurpieren Vsw "unrechtmäßig an sich nehmen" per. Wortschatz fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. ūsurpāre "Besitz ergreifen", aus l. ūsus "Gebrauch" und abgeschwächtem l. rapere "an sich reißen". Gemeint ist "in Gebrauch nehmen und dadurch einen Besitzanspruch erheben" (wie l. ūsū capere).
   Ebenso nndl. usurperen, ne. usurp, nfrz. usurper, nschw. usurpera, nnorw. usurpere.
DF 6 (1983), 65-69. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • usurpieren — V. (Oberstufe) gewaltsam die Macht an sich bringen Beispiel: Die Rebellen versuchten die Regierungsgewalt zu usurpieren …   Extremes Deutsch

  • usurpieren — usurpieren:⇨Macht(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • usurpieren — »sich widerrechtlich aneignen; widerrechtlich die Staatsgewalt an sich reißen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. usurpare »in Anspruch nehmen, in Besitz nehmen; sich widerrechtlich aneignen« entlehnt. Das lat. Wort ist zusammengezogen aus usu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • usurpieren — widerrechtlich erobern; widerrechtlich aneignen; (sich) einverleiben * * * usur|pie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 durch Usurpation in Besitz nehmen, gewaltsam nehmen, an sich reißen ● den Thron, die Macht usurpieren * * * usur|pie|ren <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • usurpieren — u·sur·pie·ren; usurpierte, hat usupiert; [Vt] etwas usurpieren geschr; mit Gewalt die Macht in einem Staat an sich reißen || hierzu U·sur·pa·ti·o̲n die; , en; U·sur·pa̲·tor der; s, Usur·pa·to̲·ren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • usurpieren — u|sur|pie|ren 〈V.〉 durch Usurpation in Besitz nehmen, gewaltsam nehmen, rauben [Etym.: → Usurpation] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • usurpieren — usur|pie|ren <aus gleichbed. lat. usurpare, eigtl. »durch Gebrauch an sich reißen«, zu usus (vgl. ↑Usus) u. rapere »an sich reißen, rauben«> widerrechtlich die [Staats]gewalt an sich reißen …   Das große Fremdwörterbuch

  • usurpieren — usur|pie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Usurpation — unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Aneignung; rechtswidrige Besitzergreifung; widerrechtliche Besitzergreifung; Besitznahme * * * Usur|pa|ti|on 〈f. 20; geh.〉 gewaltsame Aneignung, gewaltsame Machtergreifung, Besitzergreifung [<lat.… …   Universal-Lexikon

  • Usurpator — Usur|pa|tor 〈m. 23〉 = Thronräuber * * * Usur|pa|tor, der; s, …oren [spätlat. usurpator, zu lat. usurpare, ↑ usurpieren]: jmd., der widerrechtlich die [Staats]gewalt an sich reißt, bes. den ↑ Thron (1 b) usurpiert. * * * Usur|pa|tor …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”